0

Urlaub

Wir machen Urlaub vom 25.12. bis zum 2.1.
In dieser Zeit ist die Buchhandlung im Fedelhören geschlossen, Bestellungen werden nicht bearbeitet oder versendet und wir sind per Telefon und Mail nicht erreichbar. Ab dem 3.1. holen wir dann alles nach, was wir verpasst haben.

Risse in der Großen Mauer

Gesichter eines neuen China

Erschienen am 05.03.2007
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783453620162
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 13 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 1.7 x 18.8 x 11.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit welchen Schwierigkeiten kämpft ein katholischer Priester unter dem Kommunismus? Was erlebt ein Mädchen vom Lande als Wanderarbeiterin in der Großstadt? Wie sieht eine chinesische Prostituierte ihre Kunden und die Welt? Jan-Philipp Sendker hat im Land der Mitte hunderte von - unerlaubten - Interviews geführt und schildert eindringlich eine sich rasant wandelnde Gesellschaft, in der Widersprüche das einzig Konstante sind.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Straße 28
DE 81673 München

Autorenportrait

Jan-Philipp Sendker, geboren in Hamburg, war viele Jahre Amerika- und Asienkorrespondent des Stern. Nach einem weiteren Amerika-Aufenthalt kehrte er nach Deutschland zurück. Er lebt mit seiner Familie in Potsdam. Bei Blessing erschien 2000 seine eindringliche Porträtsammlung Risse in der Großen Mauer. Nach dem Roman-Bestseller Das Herzenhören (2002) folgten Das Flüstern der Schatten (2007), Drachenspiele (2009), Herzenstimmen (2012), Am anderen Ende der Nacht (2016), Das Geheimnis des alten Mönches (2017) und Das Gedächtnis des Herzens (2019). Seine Romane sind in mehr als 35 Sprachen übersetzt. Mit weltweit über 3 Millionen verkauften Büchern ist er einer der aktuell erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren.

Leseprobe

Vorwort zur Neuausgabe Gut sieben Jahre sind seit dem Abschluss meiner Recherchen und der ersten Ausgabe der 'Risse in der Großen Mauer' vergangen. Sieben Jahre, in denen ich das Land weiter bereist habe und bei jedem Besuch aufs Neue erleben durfte, wie schnell und dramatisch es sich verändert. Die Wirtschaft wächst jährlich um rund zehn Prozent, als gäbe es keine Grenzen des Wachstums. China ist, hinter Amerika und Deutschland, zur größten Handelsnation der Welt aufgestiegen. Im August 2008 finden in Peking die Olympischen Sommerspiele statt, das Land öffnet sich, wirtschaftlich, politisch, gesellschaftlich, die Risse in der Großen Mauer nehmen mit jedem Jahr zu. Umso erstaunter stellte ich bei der erneuten Lektüre meines Buches fest, wie wenig es von seiner Aktualität eingebüßt hat, abgesehen natürlich von den Wirtschaftsdaten. Zahlen und Statistiken müssen im rasant wachsenden China so schnell nach oben revidiert werden, dass selbst die Artikel in den Wirtschaftsteilen der Tageszeitungen bereits kurz nach ihrem Erscheinen schon wieder veraltet sind. Aber das Thema dieses Buches ist nicht die wirtschaftliche Analyse, es ist das Leben hinter den glitzernden Fassaden der imposanten Neubauten, es sind die Veränderungen, die in Zahlen nicht messbar sind, die Schwierigkeiten, mit denen das Reich der Mitte und seine Bewohner bei ihrem Aufstieg zur Großmacht kämpfen müssen. Diese Probleme haben sich in den vergangenen Jahren nicht grundsätzlich verändert, sondern nur verschärft. Trotz des beeindruckenden Wirtschaftswachstums bleibt China auch heute ein Land, das von außen stärker und gefestigter wirkt als von innen, eine Gesellschaft, in der Widersprüche das einzig Konstante sind. Davon erzählen die exemplarischen Lebensläufe in diesem Buch und sie haben nichts von ihrer Gültigkeit verloren. Die in mehreren Kapiteln beschriebene Kluft zwischen Arm und Reich ist in den vergangenen Jahren nicht geschrumpft, sondern eher erheblich größer geworden. Der Aufbau eines unabhängigen Rechtswesens gestaltet sich auch heute noch, trotz aller Fortschritte, so schwierig und widersprüchlich, wie es der Rechtsanwalt Wu Ming im ersten Kapitel erlebt. Die Bedeutung der Religion hat weiter zugenommen, aus denselben Gründen, die uns der katholische Priester Gregorie im vierten Abschnitt erklärt. Die Zerstörung der Umwelt ist inzwischen eines der größten Probleme des Landes; vom Beginn des mühsamen Kampfes gegen die Verschmutzung berichtet der Umweltschützer Yang Xin im neunten Kapitel. China ist nach wie vor eine Nation auf der Suche nach ihrer Seele, nach ihrer Identität und ihrem Platz in der Welt. Das Reich der Mitte ist nicht länger das Zentrum des Universums, aber was ist es dann? Welche Gewissheiten, welche Werte und Normen haben ihre Gültigkeit behalten und welche nicht? Was tritt an ihre Stelle? Was für eine Art von Gesellschaft soll entstehen, nachdem das sozialistische Modell gescheitert ist? Die zwölf Menschen, die ich in diesem Buch porträtiere, haben uns mitgenommen auf ihrer Suche nach Antworten auf diese Fragen und ich hoffe, dass die Schilderungen ihrer Biografien ein wenig zum Verständnis des historischen Wandels beitragen, der sich vor unseren Augen in China vollzieht. Berlin, im Januar 2007 Es gibt für einen Journalisten kaum ein faszinierenderes Land als China. Es ist fremd und exotisch und ein Fest für die Sinne. Es steckt voller Geheimnisse, voller unbekannter Geschichten und Menschen, die nach jahrzehntelangem Schweigen bereit sind, sie zu erzählen. Es gibt für einen Journalisten kaum ein schwierigeres Land als China. Entdecken kann er es nur unter staatlicher Aufsicht und Kontrolle. Die chinesische Regierung sieht in jedem ausländischen Journalisten nach wie vor einen potentiellen Spion, der überwacht und kontrolliert werden muss. Wer nach China kommt, um eine Geschichte zu recherchieren, benötigt ein Journalistenvisum. Er muss seine Reise vorher anmelden, die Orte und Institutionen auflisten, die er besuche

Andere Kunden kauften auch