0

Die klassischen Akupunkturpunkte

Bedeutung, Indikation, Wirkung - Mit Zugang zum Elsevier-Portal

Erschienen am 20.04.2012, 1. Auflage 2012
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783437568145
Sprache: Deutsch
Umfang: X, 403 S., 15 farbige Illustr., 15 Illustr.
Format (T/L/B): 2 x 21.7 x 13.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das Buch liefert wichtige Hintergrundinformationen zu den einzelnen Akupunkturpunkten und ihrer Wirkung. Es bietet Übersetzungen und Erläuterungen der Punktenamen. Alle Leitbahnen mit den dazugehörigen Akupunkturpunkten / Beschreibung der Bedeutung, Lage und Wirkweise der einzelnen Punkte - nach westlichem Medizinverständnis und nach chinesischer Denkweise / Angabe von Indikationen nach Typenmustern differenziert / Hinweise auf die jedem Punkt zugeordneten chinesischen Heilkräuter / Viele Praxistipps, z. B. durch große Anzahl an Stichkombinationen bei unterschiedlichen Krankheiten

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Urban & Fischer in der Elsevier GmbH
b.knauer@elsevier.com
Bernhard-Wicki-Str. 5
DE 80636 München

Autorenportrait

Dr. phil. Dr. rer. Med. Andrea-Mercedes Riegel. - 1976-1983 Studium der Angewandten Sprachwissenschaften und Rechtswissenschaften in Heidelberg. 1983 Diplom als Übersetzerin in den Sprachen Französisch und Spanisch. 19841992 Studium der klassischen (Hauptfach) und modernen (Nebenfach) Sinologie und Germanistik in Heidelberg, parallel Studium an der Mannheimer ParacelsusSchule. 19891991 Auslandsaufenthalt in Taiwan; Studium der TCM an einer Taibeier Fachhochschule, sechs Monate Klinikpraktikum. 1992 Magister Artium in Sinologie, Germanistik 19931999 Promotionsstudium in den Fächern Medizingeschichte (Schwerpunkt chinesische Medizingeschichte), Sinologie, Deutsche Philologie in München. 1999 Promotion zum Dr. phil. in Medizingeschichte, Sinologie, Dt. Philologie. Seit 2000 eigene Praxis mit Basis TCM. Seit 2003 Dozentin der Akademie für Ganzheitsmedizin (AFG) Heidelberg/Kohlhof. 2010: Promotion zum Dr. rer. med. in Witten/Herdecke. Hauptbetätigungsfeld: vergleichende Studien zu Schulmedizin und chinesischer Medizin, Therapie chronischer Krankheitsbilder über TCM u. a. komplementärmedizinische Methoden; Dolmetschen im medizinischen Bereich, Übersetzung klassischer chinesischer Medizintexte, zahlreiche Fachpublikationen

Schlagzeile

InhaltsangabePräambel - Zum Buch 1 Einführung1.1 Das System der Leitbahnen und Netzgefäße1.2 Der Akupunkturpunkt1.3 Besondere Punkte1.4 Die Fünf Antikpunkte und ihre Anwendung 2 Akupunkturpunkte nach Leitbahnen geordnet2.1 Die Lungenleitbahn 2.2 Die Dickdarmleitbahn2.3 Die Magenleitbahn2.4 Die Milzleitbahn2.5 Die Herzleitbahn2.6 Die Dünndarmleitbahn2.7 Die Blasenleitbahn2.8 Die Nierenleitbahn2.9 Die Perikardleitbahn2.10 Die Dreifach-Erwärmer-Leitbahn2.11 Die Gallenblasenleitbahn2.12 Die Leberleitbahn2.13 Das Lenkergefäß2.14 Das Konzeptionsgefäß Literatur