Beschreibung
Die siebzehnjährige Erika aus Dortmund steckt mitten in ihrer Ausbildung zur Balletttänzerin, als der Zweite Weltkrieg ausbricht. Als das Haus, in dem sie mit ihrer Familie lebt, den Bomben zum Opfer fällt, ziehen die obdachlos Gewordenen zur Großmutter nach Westpreußen. Doch auch dorthin kommt der Krieg, und als die sowjetischen Truppen in das beschauliche Dorf einmarschieren, wird Erika von ihrer Familie getrennt und in ein Arbeitslager nach Russland deportiert. In Hunger, Elend und Krankheit beschäftigt sie ein Gedanke mehr und mehr: Ob es den Gott, von dem ihre Tante Erna ihr immer wieder erzählt hat, wirklich gibt? Erika beginnt zu beten und erlebt immer wieder, wie ihre Gebete beantwortet werden. Sie übersteht die Nöte und Entbehrungen der Gefangenschaft und wird schließlich nach Deutschland entlassen. Ihr Traum von der Ballettkarriere ist für immer ausgeträumt, aber der Gott, auf den sie zu vertrauen gelernt hat, zeigt ihr neue Wege, die sie gehen kann. Aber wird er auch ihre größte Bitte erfüllen - die Bitte um einen gläubigen Lebenspartner?
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
SCM R.Brockhaus Verlag
kundenservice@scm-verlagsgruppe.de
Max-Eyth-Str. 41
DE 71088 Holzgerlingen
Autorenportrait
Lothar von Seltmann, geboren 1943, wuchs auf einem Bauernhof im Siegerland auf. Er war zunächst Grund- und Hauptschullehrer, arbeitete dann in der Lehrerausbildung und zuletzt als Rektor einer Hauptschule. Er lebt heute mit seiner Frau in Hilchenbach/Siegerland und ist Autor verschiedener erfolgreicher Romanbiografien.