Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412205294
Sprache: Deutsch
Umfang: 424 S., 119 Fotos
Format (T/L/B): 2.5 x 21.5 x 14.3 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Der Katholizismus hat den Vatikan, das Judentum hat die Klagemauer, der Islam hat Mekka. Doch es gibt auch Orte, an denen sich Aufklärung und Moderne ihrer Ursprünge versichern. Sie sind die säkularen Pilgerstätten der Wissensgesellschaft. Sie sind nicht nur Orte der kühlen Erkenntnis, sondern auch der sinnlichen Anschauung oder gar des emotionalen Berührtseins. Diese Mekkas der Moderne haben eine ganz eigene Aura. Oft betreten die Besucher sie mit Ehrfurcht: so etwa das Teilchenforschungszentrum CERN in Genf oder das British Museum in London, das jährlich fast fünf Millionen Besucher aus aller Welt anzieht - weit mehr als der Vatikan oder selbst Mekka. Wissenschaftler, Schriftsteller und Journalisten laden zu einer einzigartigen Weltreise ein, einer Grand Tour des 21. Jahrhunderts: von Freuds Behandlungszimmer in Wien bis zu den Galápagos-Inseln, von Nietzsches Grab bis zum Weltraumbahnhof in Cape Canaveral, von der Heimat des Blues in Afrika bis zum Pantheon der Gehirne in Moskau.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln
Autorenportrait
Milos Vec ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt a.M.