0

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Intensivtraining, MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften

Erschienen am 30.05.2005, 3. Auflage 2005
32,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783409326117
Sprache: Deutsch
Umfang: x, 174 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 24.1 x 17.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeGrundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre Bestimmung des Unternehmensgegenstands Wahl des Standorts Alternative Rechtsformen Einsatz der Produktionsfaktoren Aufgaben des Managements

Autorenportrait

Prof. Dr. Volker Drosse ist Fachleiter für Controlling und Rechnungswesen an der FOM in Essen. Prof. Dr. Ulrich Vossebein lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Fachhochschule Gießen-Friedberg und ist Unternehmensberater in den Bereichen Qualitätsmanagement und strategisches Marketing.

Inhalt

Inhaltsangabe1. Einleitung.- 2. Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre.- 2.1 Gründe für wirtschaftliches Handeln.- 2.1.1 Bedürfnis, Bedarf, Nachfrage.- 2.1.2 Wirtschaftliche Güter.- 2.1.3 Das ökonomische Prinzip.- 2.2 Träger von Volkswirtschaften.- 2.3 Der Einfluss des Wirtschaftssystems.- 2.4 Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft.- 2.4.1 Anforderungen an eine Wissenschaft.- 2.4.2 Erkenntnisgewinnung in der Betriebswirtschaftslehre.- 2.4.3 Nachbarwissenschaften.- 2.5 Die Geschichte der Betriebswirtschaftslehre.- Übungsaufgaben zum 2. Kapitel.- 3. Grundbegriffe.- 3.1 Betriebliche Strom- und Bestandsgrößen.- 3.1.1 Auszahlungen und Einzahlungen.- 3.1.2 Ausgaben und Einnahmen.- 3.1.3 Aufwendungen und Erträge.- 3.1.4 Kosten und Leistungen.- 3.2 Bewertung des wirtschaftlichen Handelns.- 3.2.1 Produktivität.- 3.2.2 Wirtschaftlichkeit.- 3.2.3 Rentabilität.- 3.2.4 Liquidität.- Übungsaufgaben zum 3. Kapitel.- 4. Unternehmensgründung.- 4.1 Untemehmensziele als Entscheidungsproblem.- 4.1.1 Zieldimensionen.- 4.1.2 Einflussfaktoren auf die Zielbildung.- 4.2 Gegenstand der untemehmerischen Tätigkeit.- 4.2.1 Eigen- und Marktanalyse.- 4.2.2 Innovation oder Me-too-Produkt.- 4.3 Standortwahl.- 4.3.1 Standortfaktoren.- 4.3.2 Intemationale Standortfaktoren.- 4.3.3 Bestimmung des optimalen Standorts.- Übungsaufgaben zum 4. Kapitel.- 5. Rechtsformen.- 5.1 Entscheidungskriterien bei der Rechtsformenwahl.- 5.1.1 Griindungserfordernisse/Rechtsgestaltung.- 5.1.2 Leitungsbefugnisse.- 5.1.3 Gewinn-Nerlustbeteiligung und Besteuerung.- 5.1.4 Außenfinanzierungsmoglichkeiten.- 5.1.5 Vorschriften zum Jahresabschluss.- 5.1.6 Beschränkungen bei der Rechtsformenwahl.- 5.2 Einzeluntemehmen.- 5.3 Personengesellschaften.- 5.3.1 Gesellschaft des biirgerlichen Rechts (GbR).- 5.3.2 Offene Handelsgesellschaft (OHG).- 5.3.3 Kommanditgesellschaft (KG).- 5.3.4 Stille Gesellschaft.- 5.4 Kapitalgesellschaften.- 5.4.1 Gesellschaft mit beschrankter Haftung (GmbH).- 5.4.2 Aktiengesellschaft (AG).- 5.4.3 Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA).- 5.5 Steuerliche Behandlung von Personen- und Kapitalgesellschaften.- 5.6 Sonder- und Mischformen.- 5.6.1 Genossenschaft.- 5.6.2 GmbH & Co. KG.- 5.6.3 Doppelgesellschaften.- 5.7 Bestimmung der optimalen Rechtsform.- Übungsaufgaben zum 5. Kapitel.- 6. Unternehmensverbindungen.- 6.1 Differenzierungskriterien.- 6.2 Kooperationsformen.- 6.2.1 Interessengemeinschaften.- 6.2.2 Verbände.- 6.2.3 Arbeitsgemeinschaften und Konsortien.- 6.2.4 Kartelle.- 6.2.5 Joint-Ventures.- 6.2.6 Franchising.- 6.3 Konzentrationsformen.- 6.3.1 Verbundene Untemehmen.- 6.3.2 Fusion.- Übungsaufgaben zum 6. Kapitel.- 7. Produktionsfaktoren.- 7.1 Potenzialfaktoren.- 7.1.1 Objektbezogene Arbeit.- 7.1.1.1 Personenbezogene Einflussfaktoren.- 7.1.1.2 Entgelt.- 7.1.1.3 Umfeldbezogene Faktoren.- 7.1.2 Betriebsmittel.- 7.2 Verbrauchsfaktoren.- 7.3 Dispositiver Faktor.- 7.3.1 Zielsetzung.- 7.3.2 Planung.- 7.3.3 Entscheidung.- 7.3.4 Realisierung.- 7.3.5 Kontrolle.- 7.3.6 Führung.- 7.4 Zusatzfaktoren.- Übungsaufgaben zum 7. Kapitel.- Tipps zur Losung der Übungsaufgaben.- Musterlosungen zu den Übungsaufgaben.- Literaturempfehlungen.- Stichwortverzeichnis.

Schlagzeile

Das Gabler Repetitorium: ABWL