Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule Coburg (FH) (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der Masterarbeit besteht darin, durch eine empirische Untersuchung den erforderlichen Bedarf zu ermitteln, inwiefern junge Erwachsene für die Relevanz der eigenen Finanzen Sensibilisierung benötigen. Überdies ist von Bedeutung, die Interessensbereiche der Zielgruppe in Bezug auf Finanzthemen zu ergründen sowie die Präferenzen und Erwartungen an eine Finanzberatung zu identifizieren. Die Arbeit soll dazu beitragen, neue Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen der finanziellen Bildung und der damit verbundenen persönlichen Vorsorge und Absicherung zu evaluieren. Aus den Ergebnissen der Umfrage werden anschließend Handlungsempfehlungen abgeleitet, die als Hilfestellung für den Beratungsprozess von Finanz- und Versicherungsdienstleistern dienen sollen, sich besser auf die Wünsche der jungen Zielgruppe einzustellen. Weitere Forschungen sowie Umsetzungsmöglichkeiten sollen auf den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit aufbauen können.Eine solide finanzielle Bildung und damit einhergehend die Verwaltung der eigenen Finanzen sollte für jeden Menschen von großer Bedeutung sein - beginnend vom ersten Einkauf mit dem Taschengeld, über die Volljährigkeit hinaus, bis ins hohe Alter. Gerade in der Zeit von 18 bis 33 Jahren erleben die meisten jungen Erwachsenen prägende Jahre: das Ende der Schulzeit, Ausbildung oder Studium, Auszug aus dem Elternhaus, bis hin zum Berufseinstieg oder der Familien- und Eigentumsplanung. Die finanzielle Bildung beeinflusst all diese Bereiche. Ein gutes Verständnis der eigenen Finanzen, sowie der aktuellen Marktgeschehnisse helfen dabei, diese Pläne wunschgemäß umzusetzen. Weiterhin gibt es auf dem deutschen Finanzdienstleistungs- und Versicherungsmarkt zahlreiche Informations- und Beratungsmöglichkeiten, um die persönliche Finanzsituation zu optimieren. Wie lösen junge Menschen, denen in zahlreichen Studien große Defizite im Finanzwissen nachgewiesen werden, diese Themen?
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.