Beschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird ein fiktiver Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf dargestellt. Unter anderem wird dargestellt, wo sich das Unternehmen in Düsseldorf befindet, wie es sich aufstellen möchte, was die Ziele sind und vieles mehr. Es werden Tools wie die Branchenstrukturanalyse und die SWOT-Analyse genutzt. Betrachtet wird der Unternehmenstyp Gesundheitsstudio. Als Gesundheitsstudio grenzt sich das Studio bewusst von konventionellen Fitnessstudios ab. Ziel ist es, nicht als Freizeiteinrichtung, sondern als Gesundheitseinrichtung angesehen zu werden. Die Menschen sollen das Studio aufsuchen, um ihre Gesundheit zu verbessern, wiederherzustellen und präventiv dafür zu sorgen, dass das Risiko für Zivilisationskrankheiten signifikant verringert wird. Als Gesundheitsstudio wird zusätzlich zum Fitnesstraining auch gesundheitsorientiertes Training, Entspannungskurse, Wellness und physiotherapeutische Maßnahmen angeboten, um ein ganzheitliches Angebot für eine bessere Gesundheit und ein besseres Wohlbefinden anbieten zu können.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.