0

Eine Erklärung des Kampfes der Roten Armee Fraktion gegen den staatlichen Unterdrückungsapparat durch Michel Foucault

eBook

Erschienen am 13.06.2022, 1. Auflage 2022
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346661050
Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.53 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften/ Politikwissenschaften), Veranstaltung: Basisseminar Politische Theorie- und Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte versuchen, die Hintergründe der RAF-Ideologie mit Hilfe der politischen Theorie- und Ideengeschichte zu verstehen. Entschieden wurde sich hierbei für die Souveränitätskritik Michel Foucaults. Da es im Rahmen dieser Arbeit nichtmöglich sein wird, einen politiktheoretischen Erklärungsversuch für die gesamte Ideologie der RAF herbeizuführen, werden jene Aspekte der Ideologie in den Vordergrund gestellt, die sich mit Souveränität und Staatskritik auseinandersetzen. Hierzu leistete Michel Foucault einen wertvollen Beitrag zur Frage, wie staatliche Souveränität innerhalb einer sich unter technologischem Fortschritt und Globalisierung verändernden Gesellschaft zu denken ist. Der verwendete Quellenkorpus zur RAF-Ideologie setzt sich aus den offiziellen Erklärungen der RAF aus dem Zeitraum 1970-1996 zusammen. Da diese das hauptsächliche Instrument der RAF waren, um ihre politischen Idee zu erklären und ihre Taten und Anschläge zu legitimieren, wird ihnen für die Fragestellung eine hohe Aussagekraft zugewiesen. Für das Verständnis der Ideen Foucaults wurden seine Werke und Vorlesungen herangezogen. Im ersten Schritt ist es bei der Anwendung auf den konkreten Fall der RAF zunächst wichtig, die Staatskritik der RAF herauszuarbeiten, um zu verstehen, was für ein Verständnis sie von staatlicher Souveränität hatte, und was sie dieser entgegensetzte. Der Fokus wird hierbei auf bestimmte Aspekte gelegt. Anschließend soll ein kurzer Überblick über die Souveränitätskritik Michel Foucault gegeben werden, bevor diese im nächsten Schritt zur Erklärung der RAF-Ideologie herangezogen werden sollen. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.