0

Die Digitalisierung der Gesellschaft. Reproduktion oder Aufbruch sozial-gesellschaftlicher Macht- und Ungleichheitsstrukturen?

Eine soziologische Betrachtung nach Bourdieus Kapitaltheorie

Erschienen am 14.08.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346489036
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Digitalisierung Bedeutung und Erwerbsmöglichkeiten des individuellen Sozialkapitals beeinflusst und so einen Aufbruch oder die Reproduktion sozial-gesellschaftlicher, auf sozialen Beziehungen und Netzwerkzugehörigkeiten beruhende, Macht- und Ungleichheitsstrukturen begünstigt. In einem ersten Schritt werden hierzu die theoretischen Grundlagen nach Bourdieu, der Habitus, das Sozialkapital und seine Konzeption der Gesellschaft kursorisch dargelegt. Weiterführend wird die Bedeutung des Internets und die dort zu verortenden Netzwerkplattformen, für das Sozialkapital hervorgehoben, um im Anschluss die Auswirkungen digitaler sozialer Netzwerkplattformen, anhand unterschiedlicher Plattformentypen, auf das Sozialkapital herauszuarbeiten. Auf dieser Basis erfolgt die Diskussion der Fragestellung, wobei die Arbeit mit einem Fazit beschlossen wird.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt