0

Siegfried. Heiliger oder Dämon?

eBook

Erschienen am 28.08.2020, 1. Auflage 2020
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346235701
Sprache: Deutsch
Umfang: 12 S., 0.50 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,00, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird behandelt, ob Siegfried der Drachentöter im Nibelungenlied eher als Heiliger oder Dämon zu sehen ist. Die Beantwortung dieser Frage wird vorgenommen, indem auf die typischen Eigenschaften und Charakteristika eines Heiligen beziehungsweise dämonischen Wesen eingegangen wird, wobei das Vorhandensein dieser Merkmale bei Siegfried untersucht wird.Ein historisches Vorbild, das jedoch auf Sagen und Legenden beruht, findet sich in der Region Xanten, aus der auch Siegfried stammt. Es handelt sich hierbei um einen Drachenkämpfer, welcher früher auf einem Relief über der Michaelskapelle unweit des Xantener Doms zu sehen war. Neben diesem Relief hing ein zweites, das einen Löwenkämpfer zeigte. Während des Zweiten Weltkrieges wurden jedoch beide Bilder zerstört, sodass Wissenschaftler heutzutage in Beschreibungen nachlesen müssen, was die Reliefs zeigten. Die Bauführung des Mittelalters aus dem Jahr 1889 spricht von zwei Flachbildern aus gelbbraunem Sandstein, die ungefähr einen Meter hoch und einen halben Meter breit waren. Diese Bilder verdienen deshalb solche Beachtung, weil sie zu den ältesten plastischen Denkmälern des Mittelalters zählen. Allgemein werden die Steinskulpturen der Zeit um 1000 zugeschrieben und zeigen zwei Ritter in Kettenpanzern. Jeder der beiden Ritter hält in der rechten Hand einen Speer, dessen Ende in den Rachen des Ungetüms gedrückt wird. Einer der beiden Ritter tötet einen Drachen, der andere einen Löwen. Historiker gehen davon aus, dass der Löwenkämpfer den heiligen Gereon darstellt und der Drachenkämpfer den heiligen Viktor verkörpert.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.