Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Bürger, die Revolution ist auf ihre Grundsätze gebracht, von denen sie ausgegangen ist; sie ist beendet . Dies soll Napoleon Bonaparte dem französischen Volk im Dezember 1799 mitgeteilt haben. Dass dieser junge Mann zu diesem Zeitpunkt einen steilen militärischen und politischen Aufstieg hinter sich hatte, ist hinreichend bekannt. Immerhin war er gerade zum Ersten Konsul aufgestiegen und würde sich nur einige Jahre später selbst zum Kaiser krönen. Ebenso ist den meisten Menschen bekannt, dass er schon während der Französischen Revolution als Offizier tätig war und so den Grundstein für seinen steilen Aufstieg legte. Um diese Zeit in Napoleons Leben soll es in dieser Arbeit gehen. Dabei möchte ich jedoch nicht seine militärischen Talente oder seine Fähigkeiten als Feldherr betrachten, sondern sein Verhältnis zur französischen Revolution. Wie war sein persönliches Verhältnis zu den mächtigen Männern der Revolution und welche Rolle spielte dieses Verhältnis bei seinem steilen Aufstieg? War Napoleon tatsächlich ein Jakobiner, wie es häufiger behauptet wird? Was hielt der spätere Kaiser Frankreichs von dem großen gesellschaftlichen Wandel? Um diese Fragen zu beantworten werde ich chronologisch vorgehen und dabei versuchen die Handlungen und Meinungen Napoleons während der Revolution nachzuvollziehen. Um wesentliche Charakterzüge Napoleons herauszuarbeiten und so seine Persönlichkeit besser zu verstehen, werde ich bei seiner Herkunft und Kindheit beginnen, diese aber nur kurz anreißen. Aufgrund des Umfangs dieser Hausarbeit, habe ich mich dazu entschlossen, zeitlich nicht über den Staatsstreich des 18. Brumaire hinauszugehen. Da Napoleon selbst die Revolution mit seinem Aufstieg zum Ersten Konsul als beendet ansieht, wie das oben genannte Zitat zeigt, kommt es mir als Endpunkt meiner Arbeit geeignet vor.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.