Beschreibung
Kapitän William Vanderdecken, für seine Zornesausbrüche weithin gefürchtet, scheitert bei seinem Versuch, das Kap der Guten Hoffnung zu umsegeln. Er stößt einen gotteslästerlichen Fluch aus - für den er büßen muss: Bis zum Jüngsten Tag soll er auf einem Geisterschiff die sieben Weltmeere durchkreuzen. Seine Frau beauftragt auf dem Totenbett ihren Sohn, den Vater vom grausamen Bann zu erlösen. Von Richard Wagners Der fliegende Holländer bis hin zum Hollywoodfilm Fluch der Karibik - Marryats klassisch gewordener Roman beruht auf einem jahrhundertealten Sagenstoff, der als Inspiration für zahlreiche Werke diente.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Unionsverlag
vertrieb@unionsverlag.ch
Neptunstraße 20
CH 8032 ZÜRICH
Autorenportrait
Frederick Marryat, geboren 1792 in London, wurde, weil er in der Schule versagte, mit vierzehn Jahren zur Marine geschickt. So kam er durch die ganze Welt, erlebte Seeschlachten und wurde mit dreiundzwanzig Kapitän. Er schrieb zahlreiche Romane, die meist vom Meer handeln. Frederick Marryat starb 1848 auf seinem Landgut in Norfolk.
Schlagzeile
'Der Prototyp des göttlichen Schmökers.' Karl Heinz Kramberg