Österreich 1918 und die Folgen
Geschichte, Literatur, Theater und Film. Austria 1918 and the Aftermath History, Literature, Theater, and Film, Literatur und Leben. Neue Folge 76
Erschienen am
23.02.2009, 1. Auflage 2009
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205782445
Sprache: Deutsch
Umfang: 206 S., 15 s/w Fotos
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Die kulturwissenschaftliche Forschung hat in den letzten Jahren das Ende des Ersten Weltkrieges als Epochenschwelle, als gewaltigen "Einhieb von 1918", der eine prinzipielle "Veränderung im Grundgeflechte" (Heimito von Doderer) Österreichs bewirken sollte, verstärkt in ihren analytischen Blick genommen. Der Sammelband enthält die Vorträge einer interdisziplinären Konferenz, die zu diesem vielfältigen Thema im Frühjahr 2008 von den germanistischen Seminaren der Universität Salzburg und der University of California (UCLA) gemeinsam in Los Angeles abgehalten wurde. Die zehn im vorliegenden Band abgedruckten Vorträge der Konferenzteilnehmer aus Österreich und den USA spannen einen weiten thematischen Bogen und sind unterschiedlichen Methodologien verpflichtet. Die Bewältigung des Traumas von Niederlage und Zerschlagung des Habsburgerreiches wird sowohl aus historiografischer als auch literatur-, theater- und filmwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln
Autorenportrait
Karl Müller, Professor für neuere deutsche Literatur an der Universität Salzburg, Vorstand des Fachbereichs Germanistik, Vorsitzender der Theodor Kramer Gesellschaft (Wien) und des Literaturhauses Salzburg.