Beschreibung
Arbeit nimmt eine Schlüsselstellung im Leben ein. Deshalb ist die Integration ins Erwerbsleben nach überstandener Krankheit eine vordringliche Aufgabe, zu der Psychotherapie beitragen kann.Erstmals werdenKonzepte für arbeitsplatzbezogene Psychotherapie in einem Band vorgelegt. Die besonderen arbeitsplatzbezogenen Probleme und deren Lösungswege im Rahmen strukturierter Psychotherapie werden systematisch dargestellt. Für praktisch tätige Psychotherapeuten ist ein Manual für eine arbeitsplatzbezogene Psychotherapie integriert.
Autorenportrait
Prof. Dr. med. Kai G. Kahl ist Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Leiter des dort angesiedelteten Ausbildungsinstituts für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (AVVM).Dr. phil. Lotta Winter, Dipl.-Psych., ist als Psychologin im Arbeitsbereich Klinische Psychologie der MHH und am AVVVM tätig.Mit Beiträgen von:Markus Bassler, Christian Bock, Michael Born, Katharina Boss, Juliane Briest, Christoph Egen, Dr. Guido Engelhardt, Heike Fuhr, Julia Geldmacher, Julia Gottschalk, Christoph Gutenbrunner, Katrin Höpner, Dr. Maria Kensche, Thorsten Kienast, Klaus Kimpel, Philip Klein, Peter Klug, Christoph Korallus, Jana Lehmann, Birgit Leineweber, Michael Linden, Berndt Marquardt, Björn Meyer, Beate Muschalla, Janina Nielsen, Elisbeth Schramm, Ulrich Schweiger, Johannes Siegrist, Valerija Sipos, Michael Soyka, Gregor Szycik, Uwe Tegtbur, Nicola Thiel und Felix Wedegärtner.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.