0

Lektüreschlüssel zu Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild

Reclams Universal-Bibliothek 15398

Erschienen am 05.03.2008
3,60 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150153987
Sprache: Deutsch
Umfang: 76 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 14.8 x 9.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Lektüreschlüssel erschließt Joseph von Eichendorffs 'Das Marmorbild'. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * WerkAufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * 'Checkliste' zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen Eine magische Mondlandschaft, eine zum Leben erwachte Statue, ein teuflischer Sog: Der junge Dichter Florio leidet unter leidenschaftlichen Gefühlsverwirrungen, nachdem er dem marmornen Bildnis der Göttin Venus verfallen ist. Bald schon vermag er nicht mehr zwischen Realität und Traumwelt zu unterscheiden. Eichendorffs berühmteste Novelle gilt als Paradestück der Romantik.

Autorenportrait

Zu Joseph von Eichendorff: Joseph von Eichendorff (10.3.1788 Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien - 26.11.1857 Neiße, Schlesien) stammte aus einer katholischen Adelsfamilie. Nach einem Jurastudium in Halle, Heidelberg und Wien arbeitete er für den preußischen Staatsdienst. Eichendorff gehört zu den bedeutendsten Dichtern der Spätromantik. Neben seiner Lyrik, für die insbesondere 'Des Knaben Wunderhorn' steht, erlangte Eichendorffs Prosadichtung Ruhm, allen voran die Novelle 'Aus dem Leben eines Taugenichts', die 1826 erstmals veröffentlicht wurde.