0

Die feuchten Tropen

korr. Nachdruck 2003, mit 16-seitigem Farbbildteil, Das Geographische Seminar 26, Ausgabe 1994 - Grundlagen der Geographie für Studium und Fortbildung

Erschienen am 15.09.1998
27,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783141603187
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format (T/L/B): 1 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Zu diesem BuchMit den feuchten Tropen wird in diesem Buch eine Zone behandelt, die sich wie kaum eine andere Erdregion in einem tiefgreifenden ökologischen und sozi-ökonomischen Umbruch befindet. Bevölkerungsexplosion, Regenwaldzerstörung und Raubbau an den natürlichen Ressourcen sind nur eine der zahlreichen Begleiterscheinungen dieses Prozesses, dessen Folgewirkungen auch die Industrieländer nicht unberührt lassen. Aus dem InhaltsverzeichnisEinleitung - Zu diesem Buch Lage, Fläche und Bevölkerung der feuchten Tropen Naturräumliche Grundlagen - Das Klima Der Wasserhaushalt Das Relief Die Böden Vegetation und Fauna Die Nutzung der natürlichen Ressourcen durch den Menschen - Die Rahmenbedingungen Jäger und Sammlerwirtschaft (Wildbeutertum) Formen der Pflanzenproduktion Weidewirtschaft Waldnutzung und Forstwirtschaft Fischerei und Teichwirtschaft Aktuelle Entwicklungen und Entwicklungsprobleme - Neulanderschließung und Pioniersiedlung (Agrarkolonisation) Die Zerstörung der Tropenwälder Bewertung der feuchten Tropen als aktueller und potentieller Lebens- und Wirtschaftsraum - Als Standort für menschliche Besiedlung Als agrarer Wirtschaftsraum Als Reiseziel LiteraturRegisterFarbbildteil Der AutorProf. Dr. Ulrich Scholz (geb. 1941). Professor für Kulturgeographie und stellvertretender Direktor des Tropeninstitus an der Universität Gießen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH
Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH
service@westermann.de
Georg-Westermann-Allee 66
DE 38104 Braunschweig