0

Wechselrecht

eBook - Kommentar auf der Grundlage der deutschen Wechselordnung unter vergleichsweiser Heranziehung der hauptsächlichsten ausländischen Wechselgesetze und des künftigen einheitlichen Wechselrechts, Gewerbe- und Industrie-Kommentar

Erschienen am 07.02.2013, 1. Auflage 2013
189,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783111565446
Sprache: Deutsch
Umfang: 664 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Vorwort -- Die neuen deutschen Gesetze über das Wechselrecht mit Erläuterungshinweisen -- Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Text der Deutschen Wechselordnung -- Einleitung -- Erster Abschnitt: Von der Wechselfähigkeit -- Zweiter Abschnitt: Von gezogenen Wechseln -- Vorbemerkungen -- I. Erfordernisse eines gezogenen Wechsels -- Artikel 4 -- Artikel 57 -- II. Verpflichtungen des Ausstellers -- III. Indossament -- Artikel 9-17 -- Anhänge zum Unterabschnitt III (Artikel 917) -- IV. Präsentation zur Annahme -- V. Annahme ( Akzeptation) -- VI. Regreß auf Sicherstellung -- VII. Erfüllung der Wechselverbindlichkeit -- 1. Zahlungstag. Artikel 30-35 -- 2. Zahlung. Artikel 36-40 -- VIII. Regreß mangels Zahlung -- Artikel 41-55 -- Anhänge zum Unterabschnitt VIII (Regreß mangels Zahlung, Artt 41-55) -- IX. Intervention -- X. Vervielfältiung eines Wechsels -- XI. Abhanden gekommene Wechsel -- XII. Falsche Wechsel -- XIII. Wechselverjährung -- XIV. Klagerecht des Wechselgläubigers -- XV. Ausländische Gesetzgebung -- XVI. Protest -- XVII. Ort und Zeit für die Präsentation und andere im Wechselverkehr vorkommende Handlungen -- XVIII. Mangelhafte Unterschriften -- Dritter Abschnitt. Von eigenen Wechseln -- Anlagen -- A. Wechselprotest B. Fristen für die Vornahme wechselrechtlicher Handlungen -- C. Wechselwährung und Wechselzinsen E. Verfahrensvorschriften -- F. Ausländische Wechselgesetze -- G. Künftiges einheitliches Wechselrecht -- Sachregister -- Nachtrag -- Druckfehler-Berichtigung -- Nachweis wichtiger Gesetzesausgaben -- 1. Allgemeines, Sammelwerke III. Grenzgebiete des Bürgerlichen Rechts -- IV. Zivilprozeß VII. Entscheidungssammlungen und Zeitschriften -- Backmatter

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.