0

Literatur als Wagnis/Literature as a Risk

DFG-Symposion 2011 - Dt/engl

Erschienen am 17.10.2013, 1. Auflage 2013
189,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110282801
Sprache: Deutsch
Umfang: IX, 888 S.
Format (T/L/B): 5.4 x 23.7 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Auseinandersetzung mit der komplexen Semantik des Begriffs Wagnis sowie mit der des Nachbarbegriffs Risiko verspricht Aufschluss über wichtige Komponenten, wenn nicht sogar Grundzüge des literarischen Schreibens in der Moderne und zumal in der Gegenwart. Die Beiträge des komparatistischen DFG-Symposiums beleuchten die Geschichte der Konzeptualisierung des Wagnis-und des Risiko-Begriffs in literarischen, ästhetisch-poetologischen und historischen Kontexten. Dabei erörtern sie sowohl den Anteil, den die Literatur an Selbstbeschreibungen der Moderne im Zeichen von Wagnis- und Risikodiskursen hat, als auch dem spezifisch gewagten oder riskanten Grundzug literarischer-künstlerischer Arbeit selbst. Sie gliedern sich in fünf Sektionen: I. Diskursgeschichte des Risikos, II. Literatur und Wissensdiskurse als Risikodiskurse, III. Risiken literarischer/künstlerischer Produktion, Risiken der Verständigung, Risiken der Rezeption und medienbedingte Riskanzen, IV. Wagnis, Risiko und ihre Anschlussfähigkeit an poetologische Konzepte und Zentralbegriffe, V. Risiken und Wagnisse als Themen literarischer Darstellung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Monika Schmitz-Emans, Ruhr-Universität Bochum.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen