Beschreibung
Mit 'Langzeit und Endlager' wird ein brisantes Thema aufgegriffen. Die Lagerung radioaktiver Abfälle stellt die Menschheit vor eine ihrer schwierigsten Aufgaben. Es gilt Sicherheitskonzepte für mindestens 4000 Generationen zu entwickeln. Aus der Geschichte kennen wir keine Institution von vergleichbarer Beständigkeit mit ungebrochener Überlieferung der Führungsverantwortung. Die Herausgeber Peter Jezler und Urs Weibel nehmen den bis anhin vernachlässigten Diskurs über die kulturellen Aspekte der Langzeitperspektive eines Endlagers für radioaktive Abfälle auf. Im interdisziplinären Dialog zwischen natur- und geisteswissenschaftlicher Perspektive werden die Zeitdimensionen, die sich aus den Verpf lichtungen des Atomzeitalters ergeben, in einem illustrierten Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung dargestellt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
NZZ Libro Schwabe Verlagsgruppe AG
nzz.libro@nzz.ch
Steinentorstrasse 11
CH 4010 BASEL
Autorenportrait
Peter Jezler (*.1954) Dr. h. c., Kunsthistoriker. 1997-2009 Direktor Historisches Museum Bern, 2010 Direktor Hochschule für Gestaltung und Kunst HGK Basel, seit 2011 Direktor Museum zu Allerheiligen Schaffhausen. Ausstellungen: 'Himmel, Hölle, Fegefeuer' (Zürich und Köln 1994), 'Bildersturm' (Bern und Strassburg 2002/02), 'Albert Einstein' (Bern 2005/06), 'Karl der Kühne' (Bern 2008), 'Kunst der Kelten' (Bern 2009). Urs Weibel (*.1970) Dr. sc. nat. ETH, Studium der Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich. Tätigkeit in einem Umweltberatungsbüro und Projektleiter beim Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz. Seit 2007 Kurator des Fachbereichs Natur am Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen.