0

Heilpflanzen der Antike

Mythologie, Heilkunst und Anwendung

Erschienen am 31.07.2015
32,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783038008002
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S., 118 farb. Abb. 27 Ill.
Format (T/L/B): 3 x 25.5 x 18.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In der Antike liegen die Wurzeln der modernen westlichen Welt, und in ihrer Mythologie und Mystik spielen Pflanzen eine bedeutende Rolle. Dieses Buch gibt einen profunden Einblick in die antike Heilkunst und stellt die wichtigsten Kräuter und Pflanzen vor, die in der Mythologie, im kulturellen und religiösen Leben der Ägypter, Griechen, Etrusker und Römer von Bedeutung waren: Artischocke, Bilsenkraut, Efeu, Fenchel, Granatapfel, Kamille, Knoblauch, Lorbeer, Myrte, Oleander, Schierling und viele andere. Es gewährt neue Einblicke in die antike Heilkunst und gibt vielfältige Hinweise auf ihre Anwendbarkeit in der heutigen Zeit. Wie man etwa die Alraune als Tabakersatz, Basilikum gegen Gedächtnisschwäche und den beliebten Zimt als Aphrodisiakum nutzen kann.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
AT Verlag AZ Fachverlage AG
info@atverlag.de
Gotzinger Str. 52b
DE 81371 München

Autorenportrait

Ethnologe und Ethnopharmakologe, Referent und Autor, studierte Altamerikanistik, Ethnologie und Volkskunde. Seit vielen Jahren erforscht er weltweit schamanische Kulturen und deren Gebrauch psychoaktiver Pflanzen. Von ihm stammen zahlreiche Bücher, u.a. das Standardwerk »Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen«.