0

Soziale Bewegungen und der Wandel der Wirtschaftseliten in Europa nach 1945

Erscheint am 13.02.2025, 1. Auflage 2025
119,99 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar, jetzt vorbestellen!

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783031388309
Sprache: Deutsch
Umfang: xix, 328 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dieses Buch untersucht den Wandel der sozialen Bewegungen und der wirtschaftlichen Eliten im Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. In den Jahren nach 1945 stand Europa vor vielfältigen Herausforderungen, die durch die übergeordnete Frage verbunden waren, wie der Wiederaufbau des Kontinents vonstatten gehen sollte. Für die Mittelmächte lag die Umsetzung in den Händen der alliierten Besatzungsmächte, die den Prozess der Entnazifizierung und den Aufbau einer neuen Wirtschaftsordnung organisierten. In den Ländern, die nicht militärisch besetzt waren, bestand eine tiefe Kluft zwischen den neuen Regierungskräften und den ehemaligen Kollaborateuren. In beiden Fällen übernahmen soziale Bewegungen, die von Antifaschisten auf der linken Seite des politischen Spektrums gebildet wurden, die Aufgabe der gesellschaftlichen Neuordnung. Die Kapitel in diesem Buch untersuchen die Diskurse über die Wirtschaftssysteme und ihre Eliten, die in einer Reihe von europäischen Ländern in den Vordergrund rückten, und decken auf, wer daran beteiligt war, auf welche Widerstände diese sozialen Bewegungen stießen und wie es ihnen im Westen letztlich nicht gelang, einen Wandel herbeizuführen, während der Stalinismus in Osteuropa den Wandel gewaltsam erzwang.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg

Autorenportrait

Stefan Berger ist Professor für Sozialgeschichte und Direktor des Instituts für soziale Bewegungen an der Ruhr-Universität Bochum, Deutschland, wo er auch Vorstandsvorsitzender der Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets ist. Außerdem ist er Honorarprofessor an der Universität Cardiff (Großbritannien). Seine Forschungsschwerpunkte sind die vergleichende Geschichte sozialer Bewegungen, die Geschichte der Geschichtsschreibung, Nationalismusforschung, Erinnerungsforschung, Geschichte der Deindustrialisierung und die Geschichte der deutsch-britischen Beziehungen. Marcel Boldorf ist Professor für deutsche Geschichte an der Universität Lumière Lyon 2, Frankreich. Seine Forschungsschwerpunkte sind die deutsche und europäische Wirtschaftsgeschichte vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Jahrhundert. Seine jüngsten Studien befassen sich mit der Wirtschaft des Ersten und Zweiten Weltkriegs aus einer weltweiten Perspektive.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Alle Artikel anzeigen