In 1962, South Korea assembled just 1,100 new automobiles. By 1996, this total had soared to 2,812,714. What explains this remarkable growth? The answer is complex, and involves a combination of a supportive State, timely technology alliances, a skilled but historically low-paid workforce, aggressive pricing, savvy entrepreneurs, and fortuitous circumstances. Despite this amazing ascent, comparatively little has been written about the Korean auto industry in English. In the first of a two-volume set, this 11-chapter book seeks to help fill this void by providing in-depth examinations of all six of Koreas automakers from their beginnings through 1996. Uniquely written from the perspective of industry analysts at the time (without knowledge of the Asian Fiscal Crisis), the book should prove informative to practitioners, scholars, and students interested in automotive history, international political economy, Asian studies, and more.
Part I
The Rise of South Koreas Auto Industry: Beginnings to 1996.-
1 Introduction and Overview: The Rise of the Korean Auto Industry.- 2 The State and Development in South Korea: From Yi to Early-Park.- 3 Parks Engineering of a South Korean Auto Industry: Beginnings to 1979.- 4 The Korean Auto Industrys Post-Park Emergence between Crises: 1980 to 1996.- Part II Korean Carmaker Stories, 1962 to 1996.- 5 Daewoo, Shinjin, and the Forerunners of GM Korea: Beginnings to 1996.- 6 Kia Motors, From Bikes to Cars: Beginnings to 1996.- 7 Hyundai Motor Part I: From Construction to Cars, Beginnings to 1987.- 8 Hyundai Motor Part II: Rapid Growth and Internationalization: 1987-1996.- 9 Dong-A and Shinjin Jeep Beget Ssangyong Motor: Beginnings to 1996.- 10 The Origins of Samsung Motors: Beginnings to 1996.- Part III Volume 1 - Conclusion and Summary.- 11 The Korean Auto Industry, 1962-1996: Summary, Conclusion, and Prelude to Volume 2.
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.