Beschreibung
The World Health Organisation estimates that, by 2030, six out of every ten people in the world will live in a city. But what does it mean to inhabit the city in the twenty-first century?
Posthuman Urbanism evaluates the relevance and usefulness of posthuman theory to understanding the urban subject and its conditions of possibility. It argues that contemporary science and technology is radically changing the way that we understand our bodies and that understanding ourselves as 'posthuman' offers new insights into urban inequalities.
By analysing the relationship between the biological sciences and cities from the nineteenth-century onward as it is expressed in architecture, popular culture and case studies of contemporary insurgent practices, a case is made for posthuman urbanism as a significant concept for changing the meaning of urban space. It answers the question of how we can change ourselves to change the way we live with others, both human and non-human, in a rapidly urbanising world.
Autorenportrait
Debra Benita Shaw is a Reader in Cultural Theory at the University of East London. She is the author ofWomen Science& Fiction(2000),Technoculture: The Key Concepts (2008) and co-editor (with Maggie Humm) ofRadical Space: Exploring Politics and Practice (2016).
Inhalt
Introduction: Strange Zones/Part 1: Political Anatomies Of Bodies And Cities/ 1 Darwin's Monsters/ 2 Metropolitan Others/ 3 Science& The Architectural Imaginary/ 4 Posthuman Urbanism/Part 2: Monsters In The Metropolis/ 5 Parasites& Scavengers/ 6 Junkspace& Pirate Utopias/ 7 New Psychogeographies / Conclusion: Towards a Posthuman Cartography of Urban Space
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.