0

Urlaub

Wir machen Urlaub vom 25.12. bis zum 2.1.
In dieser Zeit ist die Buchhandlung im Fedelhören geschlossen, Bestellungen werden nicht bearbeitet oder versendet und wir sind per Telefon und Mail nicht erreichbar. Ab dem 3.1. holen wir dann alles nach, was wir verpasst haben.

Kommunalpolitik (Österreich)

Public Private Partnership, Öffentlicher Personennahverkehr, Regionalplanung, Kanalisation, Gemeinde, Deponie, Handy-Parken, Parkraumbewirtschaftung, Österreichischer Gemeindebund, Gemeinderat, Ortsvorsteher

Erschienen am 16.11.2012, 1. Auflage 2012
16,92 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9781233230716
Sprache: Deutsch
Umfang: 46 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 24.6 x 18.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Public Private Partnership, Öffentlicher Personennahverkehr, Regionalplanung, Kanalisation, Gemeinde, Deponie, Handy-Parken, Parkraumbewirtschaftung, Österreichischer Gemeindebund, Gemeinderat, Ortsvorsteher, Ergebnisse der Kommunalwahlen in Innsbruck, Stadtrat, Müllverbrennungsanlage Flötzersteig, Österreichischer Städtebund, Kalte Betten, Klima:aktiv, Bezirksamt, Müllverbrennungsanlage Spittelau, Bezirksvertretung, Behindertenhilfe, Gebietskörperschaft, Bezirksvorsteher, Gemeindevorstehung. Auszug: Als Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird in Deutschland und Österreich der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) auf Straße, Schiene und Wasser im Nahbereich bezeichnet. Öffentlicher Personennahverkehr grenzt sich jeweils vom Fernverkehr, Güterverkehr und Individualverkehr ab. Die Abgrenzung zum Individualverkehr ist bei dem sogenannten Personal Rapid Transit nicht definiert, das einen individualisierten Schienenpersonennahverkehr darstellt, bei dem der Fahrgast in einer Kabine auf Bestellung an sein selbstbestimmtes Ziel gelangt. Der öffentliche Personennahverkehr hat historisch seine Wurzeln in regelmäßigen Fährverbindungen über Flüsse und Seen. Frühe Formen finden sich auch in der Sänfte (Portechaise, die ab 1617 in Paris eingeführt wurde und sich von dort über ganz Europa verbreitete) und in der Kutsche. Pferdeomnibus in Kopenhagen (1907)Eine Reihe von Erfindungen vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts bilden die technische Basis für den ÖPNV als Massentransportsystem: Elektrische Bahnen Kraftomnibusse Erster Benzin-Omnibus der WeltDer erste Linienbetrieb mit motorisierten Omnibussen in Deutschland wurde von der Netphener Omnibusgesellschaft im Jahre 1895 eingeführt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahm der ÖPNV gewaltigen Aufschwung, als aufgrund der industriellen Revolution sich die Städte und Industrieregionen räumlich ausdehnten und die Bevölkerungsdichte zunahm. Die Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsplatz war nur noch durch stundenlange Fußwege oder mit dem Fahrrad zu überbrücken. Die Verkehrsträger reagierten darauf zunächst mit dem Ausbau der Pferdebahnen, ab 1890 begann der Siegeszug sowohl der elektrischen Straßenbahnen (Tram, Trambahn, Elektrische) als auch der elektrisch betriebenen U-Bahnen, wobei die letztere seit 1863 in London anfangs noch mit Dampflokomotiven fuhr. In Millionenstädten nahm der Verkehr allerdings so schnell zu, dass um 1900 Verkehrsstaus und Unzuverlässigkeiten de

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Books on Demand GmbH
bod@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt